MABA liefert Tübbinge für Wiens bedeutendstes Kanalprojekt

Die MABA Fertigteilindustrie GmbH, Teil der Kirchdorfer Concrete Solutions, hat die Produktion von 43.000 Stahlbeton-Segmenten für den 8,6 km langen Wiental-Kanal begonnen. Das 270 Millionen-Euro-Projekt verbessert die Wasserqualität des Wienflusses und entlastet das Kanalnetz bei Starkregen – besonders relevant nach den jüngsten Hochwasserereignissen im Osten Österreichs. Darüber hinaus können die bestehenden Kanäle effizient und sicher saniert werden. 

Die MABA Fertigteilindustrie GmbH, ein Unternehmen der Kirchdorfer Concrete Solutions, hat mit der Produktion von 43.000 Stahlbeton-Segmenten für den 8,6 Kilometer langen Wiental-Kanal begonnen. Dieses 270-Millionen-Euro-Projekt zielt darauf ab, die Wasserqualität des Wienflusses zu verbessern und das Kanalnetz bei Starkregen zu entlasten – eine Maßnahme, die insbesondere nach den jüngsten Hochwasserereignissen im Osten Österreichs von großer Bedeutung ist.

Der neue Kanal wird in Form einer Tunnelröhre mit einem Außendurchmesser von nahezu 4 Metern und einem Innendurchmesser von 3 Metern gebaut. Er verläuft in größerer Tiefe als der Wienfluss und erstreckt sich größtenteils entlang der linken Wienflussmauer.

Am MABA-Standort in Wöllersdorf wurde innerhalb von sechs Monaten eine spezielle Fertigungsanlage in bestehenden Hallen eingerichtet. Bis Mitte 2026 werden dort im Zweischichtbetrieb die Tübbinge hergestellt, die die Innenverkleidung des Tunnels in etwa 30 Metern Tiefe unter dem Wienfluss bilden.

Stefan Kizlink, Leiter für Groß- und Sonderprojekte bei Kirchdorfer Concrete Solutions, betont:

„Mit unserem Know-how aus Tunnelgroßprojekten liefern wir höchste Qualität für die Stadt Wien. Klimagerechtes Abwasser- und Regenwassermanagement ist eine der größten Herausforderungen für eine nachhaltige Infrastruktur.“

Baumeister Manuel Polak von der Arbeitsgemeinschaft Wiental Kanal WSKE West hebt die Zusammenarbeit hervor:

„Mit der MABA haben wir einen erfahrenen Partner mit regionaler Wertschöpfung gewonnen. Gemeinsam mit den ausführenden Firmen Östu Stettin und BeMo Tunneling arbeiten wir nun daran, die Produktion in der erforderlichen Qualität und Menge zu steigern.“

Die Tunnelvortriebsarbeiten starten im März 2025 mit dem etwa 7 Kilometer langen westlichen Abschnitt. Anschließend folgt der 1,5 Kilometer lange östliche Abschnitt und der Anschluss an den bestehenden Kanal. Die Bauarbeiten sollen bis 2027 abgeschlossen sein, der vollständige Betrieb des Kanals ist für 2028 geplant.

Die Kirchdorfer Gruppe ist ein bewährter Partner bei zahlreichen Infrastrukturprojekten in Österreich – von Verkehrssicherheitsmaßnahmen über den Ausbau von Energie- und Photovoltaikanlagen bis hin zu Klimaschutzinitiativen.

Ing. Boris Binder, BSc., Lean Manager und Produktionsleiter der MABA Fertigteilindustrie GmbH, vor der neuen Produktionslinie für die Wiental-Kanal-Tübbinge. Die Fertigung startete im Oktober 2024. © Kirchdorfer Group

Am MABA-Standort Wöllersdorf werden bis Mitte 2026 knapp 43.000 Tübbinge für den Wiental-Sammelkanal produziert. Die Fertigung erfolgt in 10 Sätzen mit je 6 Einzelschalungen. Diese Betonfertigteile bilden die Auskleidung des 8,6 km langen Tunnelbauwerks. © Kirchdorfer Group

Der Vollausbau des Wiental-Kanals ist eine bedeutende Investition in den Umweltschutz. Er schützt den Wienfluss bei Starkregenereignissen vor Verschmutzung. © Wien Kanal

Hochauflösendes Bildmaterial: Bildnachweis: Abdruck honorarfrei bei Nennung © Kirchdorfer Group
Pressekontakt: Mag. Sandra Ehrenhöfer, Pressereferentin: pressesprecher@kirchdorfer.eu

Hier können Sie mit einem Klick Ihre Dokumentensammlung downloaden.